Wintertiere

Eisbären und Pinguine, einzeln oder gemischt auf Kindergeschirr



Eisbären und Rodelspaß – Schlitten als Nutz- und Freizeitgerät

Rodelschlitten, auch Rodel genannt, waren am Anfang kein Freizeitgerät. Diese Schlitten dienten (wie viele ihrer Art in verschiedenen Ausführungen weltweit) zum Transport von Holz, Heu, anderen Materialien oder auch Menschen.

Heute wird der Rodelschlitten praktisch ausschließlich für Sport- oder Freizeit genutzt. Er wird traditionell aus Eschen- oder Buchenholz mit eisenbeschlagenen Kufen hergestellt. Beides sind Hölzer, die sich gut formen lassen. Wie alles gibt es Rodelschlitten heutzutage auch aus Kunststoff.

Rodelschlitten versus Davoser Schlitten

An der dazugehörigen Schnur kann der Schlitten problemlos auch über wenig Schnee gut gezogen werden. Es gibt verschiedenen Schlittentypen, wobei der Rodelschlitten schnell und gut zu steuern ist – im Gegensatz zum Beispiel zu dem Davoser Schlitten. Der ist in der Schweiz weit verbreitet. Der Rodelschlitten hat in Längsrichtung gewölbte Kufen, die nicht flach auf dem Schnee liegen und daher wenig Reibung verursachen. Der Davoser Schlitten hat flache Kufen. Während der Rodelschlitten vom Fahrer ohne Bodenkontakt gesteuert werden kann, muss der Fahrer des Davoser Schlittens die Füße nützen und diese gegen den Untergrund drücken um den Schlitten zu steuern. Dadurch ist der Davoser Schlitten langsamer als der Rodel.