Wintertiere
Rodelbär, Eisbärbaby oder die nette Pinguinfamilie
- 15 verschiedene Becher von 230 ml bis 1 Liter.
- Gibt es mit oder ohne Namen.
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
- Eisbärchen und Pinguine auf Kindergeschirr mit und ohne Namen.
Zeigt alle 12 Ergebnisse
-
Angebot!
Sonderpreis: Feuerfester Porzellanbecher Hotpot 650 ml mit Eisbärchen auf Schlitten
8,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Becher und Namenstassen mit Eisbär auf Schlitten
Ab: 8,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher mit Eisbärchen auf Schlitten
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher Mirek 400 ml mit Eisbärchen auf Schlitten
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Becher und Namenstassen mit Eisbärmama und Baby
Ab: 8,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher Mirek 400 ml mit Eisbärbaby
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher mit Eisbärbaby
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Becher und Namenstassen mit Pinguinfamilie
Ab: 8,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher mit Pinguinmama und Küken
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellanbecher Mirek 400 ml mit Pinguinmama und Küken
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Becher und Namenstassen mit drei Wintertieren
Ab: 9,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Becher und Namenstassen mit verschiedenen Pinguinen
Ab: 9,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
Woher kommt das Wort “Pinguin”? – fünf Erklärungsansätze
Das deutsche Wort Pinguin wurde aus dem Englischen übernommen, wo es penguin heißt.
Dies bezeichnete aber ursprünglich den flugunfähigen Riesenalk, der bereits 1850 ausgerottet wurde. Er sah den Pinguinen vom Körperbau her sehr ähnlich, war aber nicht mit ihnen verwandt. Etwa wie Mauersegler und Schwalben, die sich zwar äußerlich ähneln, aber genetisch nicht miteinander verwandt sind.
Woher dieses Wortes stammt ist unklar. Eine Annahme ist, dass es aus dem walisischen kommt, wo „pen gwyn“ so viel wie „weißer Kopf“ bedeutet. Der Riesenalk hatte zwei weiße Flecken am Kopf, während die Köpfe der Pinguine schwarz sind. Manche Forscher glauben, dass die durch Guano weiß gefärbten Inseln mit Brutkolonien der Vögel zu dieser Bezeichnung geführt haben.
Das lateinische Word für fett lautet „pinguis“, das könnte sich auf den Körperbau und die dicke Fettschicht der Tiere beziehen. Im Niederländischen heißen Pinguine auch „vetgans“, also „Fettgans“, und auch in Deutschland war dieser Namen bis zum Ende des 19 Jahrhunderts gebräuchlich.
Auch das englische „pin-wing“, also Stummelflügel, wurde als Ursprung diskutiert, ebenso wie Sprachen indigener Völker in der Region.
Schlüssig belegt konnte aber keine der Ableitungen werden.