Fahrzeuge
Bunte Autos und realistische Fahrzeuge
- Auf 15 verschiedenen Becher von 260 ml bis 1 Liter.
- Mit oder ohne Namen zu bestellen.
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
- Kindergeschirr, Müslischüsseln und mehr mit Fahrzeugen gibt es hier.
1–9 von 21 Ergebnissen werden angezeigt
-
Becher und Namenstassen rosa Fahrrad mit Blumenkorb
-
Becher und Namenstassen mit grünem Traktor
-
Becher und Namenstassen mit realistischer Feuerwehr
-
Becher und Namenstassen mit Polizeiauto
-
Becher und Namenstassen mit roter Vespa
-
Becher und Namenstassen mit allen realistischen Autos
-
Becher und Namenstassen mit kindlicher Feuerwehr
-
Becher und Namenstassen mit blauem Traktor
-
Becher und Namenstassen mit gelbem Kipplader
Polizist und Bulle – woher kommt das?
Politik und Polizei wurden vom gleichen Wort abgeleitet. In beiden steckt das griechische Wort „polis“ = Stadtstaat.
Der „Bulle“ (wie in der „Bulle von Tölz“) ist nach einer Meinung die Verballhornung des Wortes „Puhler“, so wurden im Rotwelsch (Gaunersprache) die Polizisten genannt.
Nach der anderen Theorie kommt Bulle als Wort für Polizist aus dem Niederländischen. Da bedeutet „Bol“ Kopf, oder übertragen „Ein Mensch mit Köpfchen“, also ein kluger Kopf. So wurden da die Vorläufer der Polizei, die sogenannten Landjäger bezeichnet. Das wurde dann als „Spitzname“ auf die Polizei übertragen. Eine Beleidigung ist es also im Wortsinne nicht.