Sets

Giraffen, Elefanten, Nilpferde, Zebra auf Kindergeschirr aus Porzellan.

  • Verschiedene, praktische Kindergeschirr Sets mit oder ohne Namen,
  • Schöne Geschenkideen zur Taufe, zum Geburtstag.
  • Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.

1–9 von 14 Ergebnissen werden angezeigt

Giraffen – hätten Sie es gewusst?

  • Giraffenmännchen werden Bullen genannt, die Weibchen Kühe.
  • Giraffenbullen werden bis zu 6 Meter hoch, das Gewicht liegt etwa bei 1600 Kilogramm. Giraffenkühe werden dagegen „nur“ 4,5 Meter hoch und wiegen etwa die Hälfte.
  • Der Hals der Giraffe ist zwar sehr lang, trotzdem besteht die Halswirbelsäule aus nur sieben, stark verlängerten Halswirbeln.
  • Der Hals der Giraffe wird von einer einzigen, sehr starken Sehne, die vom Hinterkopf der Giraffe bis zum Steiß geht, gehalten. Diese hält im Ruhezustand Hals und Kopf in der aufrechten Position
  • Die Zunge der Giraffe kann bis zu 50 Zentimeter lang werden. Es handelt sich um eine Greifzunge, mit der die Tiere geschickt auch aus dornigen Bäumen ihre Nahrung holen können.
  • Die Giraffenzunge ist vor allem im vorderen Bereich dunkel, ja schwarz pigmentiert. Dies ist der Schutz vor Sonnenbrand, denn beim Abpflücken der Blätter ist die Zunge der sengenden Sonne ausgesetzt.
  • Die Flecken der Giraffe dienen nicht nur als der Tarnung sondern auch zur der Regulierung der Körpertemperatur. Unter der Haut verläuft um  jeden Fleck eine ringförmige Arterie, die sich im Fleck verzweigt. Die stärkere Durchblutung ermöglicht es der Giraffe mehr Körperwärme abgeben. Sie ist dann nicht auf Schatten angewiesen.
  • Die Farbe der Flecken wird im Alter dunkler, besonders bei Bullen, aber nicht alle Tier einer Altersklasse sind gleich gefärbt. Die Fellfarbe kann Aussagen über den sozialen Status eines Giraffenmännchens machen. Je dunkler, desto dominanter und eher einzelgängerisch ist der Giraffenbulle. Hellere Exemplare leben oft in den Herden, sind weniger dominant und kommen seltener zur Paarung.
  • Giraffen erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 55 km/h auf festem Untergrund.
  • Giraffen verständigen sich im für Menschen unhörbaren Infraschallbereich, die Frequenzen bleiben dabei unter 20 Hertz.