Teekannen
Porzellan Kannen für Tee oder Kaffee mit Ballerina, Fee, Prinzessin oder Piratenhai
- Von 350 ml bis 1,3 l Inhalt
- Auf Wunsch personalisierbar.
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
Blumentee ist kein Kräutertee – warum?
Nicht nur bei uns gibt es viele Blumen, die gesammelt werden und die dann als Tee getrunken werden können: Blätter, Blüten und sogar Wurzeln werden weltweit mit heißem Wasser versetzt und als Tee getrunken, oft mit sehr guten Wirkungen für Körper und Geist. Diese Tees oder Teemischungen, die auch aus Blumen bestehen können, werden aber „Kräutertees“ genannt.
Blumentee – Tee und Blumen künstlerisch vereint
Blumentee dagegen ist eine Spezialität aus China. Nur die jungen, weißen Teetriebe werden verwendet. Für die kleinen „Päckchen“ aus denen sich am Ende der Blumentee entfaltet, werden diese Triebspitzen von Hand mit einem Faden zusammengebunden. Die weichen, langen Blätter dieser Triebspitzen der Teepflanze sind noch weißlich-grau gefärbt, daher der Name weißer Tee. In der Mitte der so gebundenen Tee Blume wird eine Blüte kunstvoll eingearbeitet. Zum Beispiel Ringelblumen, Kugelamarantblüten oder Jasmin.
Nicht nur eine Tasse Tee: Blumentee als Dekoration
Diese Gebilde entfalten in Glasbechern ihre besondere Schönheit und blühen auf, wenn sie mit kochendem Wasser übergossen werden. Auch wenn der Tee getrunken ist, kann die filigrane Blüte noch einige Tage im Wasser ihre Schönheit entfalten. Einfach täglich mit frischen kalten Wasser versorgen, dann hält die kleine Pracht oft noch bis zu fünf Tage.