Becher

Bunte Blumen mit Schmetterlingen oder Bienchen auf 


Zeigt alle 5 Ergebnisse


Schmetterlinge als Ziehkinder von Ameisen: Bläulinge

75% aller Bläulingsarten leben „myrmekophil“. Das heißt sie lassen ihre Larven von Ameisen großziehen. Die Larven der Schmetterlinge werden von den Ameisen in ihren Bau getragen und dort entweder zusammen mit der Ameisenbrut ernährt, oder sie fressen die Ameisenbrut als Nahrung. Viele scheiden auch (wie Blattläuse) den sogenannten Honigtau aus. Diesen fressen die Ameisen, die deswegen dann auch nicht einschreiten, wenn die Schmetterlingslarven einen Teil der Ameisenbrut fressen.

Beim Verlassen des Ameisenbaues muss der Schmetterling allerdings schnell sein – sonst greifen ihn die Ameisen an!