Krüge, Milchgießer und Zuckerdosen

Viele Milchgießer und Zuckerdosen: Von Glatt bis verspielt, von 150 ml bis 350 ml

  • Zu unseren Serienporzellanen in verschiedenen Stilen
  • Wechselnde Sonderangebote,  erhältlich solange der Vorrat reicht
  • Auch zum Ergänzen von vorhandenem Geschirr!
  •  Spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.

1–9 von 10 Ergebnissen werden angezeigt


Der Unterschied zwischen Kanne und Krug

Oder warum Milchkännchen eigentlich Krüge sind

Kannen haben immer einen Deckel – Krüge haben nie einen Deckel!
Dabei ist es egal, ob die Kanne klein oder groß ist, aus Porzellan, eine Teekanne oder eine Kaffeekanne ist – sie hat zwingend einen Deckel.
Es gibt verschiedene Systeme, die dafür sorgen, dass der Deckel auch auf der Kanne bleibt, wenn eingeschenkt wird:

  • Mit einem Zapfen, der am Deckel selbst vorhanden ist und sich am dem Rand an der Kanne oben einhakt – Damit dies sicher funktioniert, muss der Zapfen in Richtung Henkel schauen.
  • Vor allem bei Gastronomiekannen, die ja erhöhten Belastungen ausgesetzt sind, kann dieser Zapfen zudem in einem Schlitz am Kanneninnenrand versenkt werden, was natürlich zusätzlich Sicherheit bringt.
  • Ein hoher Rand oben an der Kanne, der nach außen geht und in dem der Deckel soweit unten aufliegt, dass er beim Einschenken nicht herausfällt.

Die sogenannten Milchkännchen sind eigentlich Milchgießer oder Milchkrüge, denn sie haben keinen Deckel.