Elegante Porzellanserie Opty mit Oliven
Serie Opty, klassische Teller mit schwarzen Oliven
- Zwei kombinierbare Olivendekore zur Wahl.
- Elegante Fahnenteller in vielen Größen
- Viele Einzelteile die sich auch sehr gut mit vorhandenem Geschirr kombinieren lassen.
- Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.
Zeigt alle 5 Ergebnisse
-
Becher und Namenstassen mit Olivenband
Ab: 10,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Porzellan Tasse Clio mit Olivendekor
Ab: 5,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Milchgießer oder Sahnekännchen Opty mit Olivendekor
9,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Zuckerdose Opty mit Olivendekor
9,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Porzellan Butterdosen mit Olivendekor
Ab: 26,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
Oliven – große Bäume mit winzigen Blüten
Olivenbäume blühen von Ende April bis Anfang Juni, dabei sind zwischen zehn und 40 Blüten an einer Blütenrispe.
Trockenheit oder Nährstoffmangel, etwa sechs Wochen vor der Blüte, verringert den Ertrag. Es werden weniger Blüten gebildet, was die Bestäubung erschwert, so dass mehr Blüten nicht zum Fruchten kommen. Oliven sind selbstbefruchtende Bäumen. Bestäubt wird nicht durch Insekten, sondern durch den Wind. Aber wie bei fast allen selbstbefruchtenden Pflanzen steigt auch bei den Oliven bei Fremdbestäubung meist der Ertrag. Es gibt auch einige Sorten, die auf Fremdbestäubung angewiesen sind. Diese brauchen ein genetisch verschiedenes Exemplar in der Nähe, durch das sie vom Wind bestäubt werden und so Früchte bilden können.
Daher sind Olivenhaine mit vielen verschiedenen Bäumen nicht nur wegen der Pflege und Ernte der Bäume von Vorteil, sondern auch für die Fremdbestäubung und die dadurch erhöhten Erträge.
Die sogenannte Alternanz, also die Tatsache, dass der Ertrag im zweijährigem Rhythmus schwankt, wird dadurch jedoch nicht aufgehoben.
Oliven: Früchte in grün und schwarz
Die unreifen, grünen Oliven werden in der Küche ebenso verwendet wie die vollreifen schwarzen oder braun-violetten Früchte. Allerdings sind die Oliven wegen ihrer Bitterkeit roh nicht genießbar. Abhelfen kann man dem mit mehrmaligem Einlegen in Wasser, wobei diese Bitterstoffe ausgeschwemmt werden. 90 % der geernteten Oliven werden aber ohnehin zu Öl gepresst. Dabei erübrigt sich dann das Ausschwemmen.