Blaurand Porzellan
Porzellan mit blauem Rand, seit vielen Jahren ein Klassiker!
- Da der Hersteller leider die Produktion der Weißware eingestellt hat verkaufen wir die Serie Blaurand aus.
- Viele Teile reduziert
- Alle Teile gibt es einzeln, ideal zur Ergänzung von vorhandenem Geschirr.
- Spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.
Zeigt alle 12 Ergebnisse
-
Angebot!
Porzellanbecher mit blauem Rand: Henkelbecher Lukas 260 ml
6,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Porzellanbecher mit blauem Rand: Henkelbecher Mirek 400 ml
8,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Klassische Porzellan Kaffeekannen 1,2 l mit blauem Rand
9,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellan mit blauem Rand: Kleine Zuckerdose 150 ml mit hellerem Rand
4,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis:Porzellan mit dunklem blauem Rand: Kleiner Milchgießer 150 ml
4,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellan mit blauem Rand: Milchgießer 250 ml
7,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Sonderpreis: Porzellan mit blauem Rand: Zuckerdose 250 ml mit hellerem Rand
4,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Blaurand-Porzellan: Kleine Porzellanschüsseln 13 cm mit blauem Rand 2. Wahl
4,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Blaurand-Porzellan: Kleine Porzellanschüsseln 16 cm mit blauem Rand 2. Wahl
5,50 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Blaurand Porzellan: Große Butterdose König für 250 g Butter, ideal für Familien
14,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Blaurand Porzellan: Kleine Butterdose König für 125g Butter, ideal für Singles
12,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
-
Angebot!
Runde Porzellan Sauciere Ole mit blauem Rand
12,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Weißware 3-6 Tage, individuelle Artikel 5-8 Tage, EU-weit zzgl. 3-8 Tage. Details ansehen.
Porzellan mit blauem Rand – nicht nur in Friesland gerne gesehen.
Dunkles Kobaltblau und weißes Porzellan mit edler, glänzender Oberfläche – eine Kombination, die schon seit dem Beginn der Porzellanherstellung punktet. Es sieht immer frisch und elegant zugleich aus, wenn diese zwei Farben zusammenkommen – und nicht nur die Bayern wissen die Kombination weiß-blau besonders zu schätzen.
Erst Goldrand, dann Blaurand – auch aus praktischen Gründen
Porzellan, das nur mit farbigen Rändern verziert ist, trat erst relativ spät in Erscheinung. Früher war Porzellan sehr teuer – eben das weiße Gold. Die königlichen Manufakturen stellten aufwendig verziertes Porzellan her, das handbemalt und meist zusätzlich mit Gold verziert wurde. Auch das Großbürgertum wollte Service mit vielfältigen Verzierungen. Als das Porzellan dann irgendwann den Einzug auch in weniger betuchte Haushalte fand, wurden die Muster einfacher und die Malerei durch Drucke ersetzt, zuerst lithografischer Druck, dann aber bis heute vor allem Siebdruck. Alte Dekore zeigen häufig diese für den Siebdruck typischen Punkte – denn die Siebe waren noch nicht so fein, wie es heute der Fall ist. Zudem waren einfache Siebdrucke günstiger. Diese Dekore wurden auch öfter mit einem farblich passenden Rand kombiniert, was die Wertigkeit des so verzierten Porzellans steigerte. Der Goldrand war dabei die vornehme Variante – haltbar war der aber bei ständigem Gebrauch nicht – besonders das Glanzgold nutze sich sehr schnell ab.
Der blaue Rand ist wesentlich haltbarer, denn diese kobaltbasierte Farbe konnte weit höher gebrannt werden. Das wusste man schon aus Erfahrungen mit Zwiebelmuster und Strohmuster, beides Kobaltdekore, die aus der Anfangszeit der Porzellanherstellung stammen und bis heute produziert werden – wenn auch in wesentlich kleineren Umfang als Früher.